Hier kommen unregelmäßig ein paar Infos zum Versichern, zu Versicherungen und auch Hintergründe.
Natürlich bin ich für Anfragen, Problemen mit den Versicherungen und Partnern usw. auch persönlich direkt erreichbar, unter der wirklich "uralten" (mehr als 30 Jahre!), bekannten Handy-Nr. 0172 313868 oder auch im Homeoffice 033361 728510. Auch wenn es durch Alter und Ruhestand nicht mehr rund um die Uhr sein kann. Unser Büro in der Bölschestr. ist aber für Anfragen usw. immer erreichbar. Also:
Fragen usw. richten Sie bitte an das Bikap Team.
=========
Versicherungen, sich versichern, sich absichern, sich sicher fühlen, ..., Die Erfahrung lehrt uns, dass Lebensentscheidungen immer mit einem Risiko, mit Unsicherheit verbunden sind. Vieles kann man voraussehen, selbst vorsorgen. Vieles auch nicht. In unserem immer komplexeren Leben ist die richtige Vorsorge nicht immer einfach. Hier finden Sie immer aktuelle, wechselnde Themen, über die es sich nachzudenken lohnt.
.... zum Corona - Virus; das gibt es immer noch; steht hier alles: Wikipedia SARS-CoV-2 und zu Versicherungen weiter unter mehr.
Auslandsreisekrankenversicherungen für Urlaubsreisen greifen nicht immer oder nur eingeschränkt, wenn Reisewarnungen der Bundesregierung bestehen. Kriege verändern einfach alles.
... hier gibt es die Infos: Reisewarnungen und Teilreisewarnungen der Bundesregierung
Das was hier steht, erhebt auf keinen Fall Anspruch auf Vollständigkeit und kann eine Beratung nicht ersetzen. Eine Haftung bleibt deshalb ausgeschlossen, da sich auch die Situation schnell ändert.
Auch jetzt ist Corona nicht vorbei. Aktuell steht Long COVID im Mittelpunkt der allg. Diskussion darüber. Die Wochenbericht der AG Infuenza des Robert Koch-Instituts zeigen auch die Zunahme von Grippe, ARE u.ä. Infektionen.
Corona, die Epidemie, dann Pandemie, ist schon was besonders und auch wieder nicht, ungewöhnlich, bizarr, plötzlich anders, kommt halt auf den Zeithorizont an und unser Gedächtnis. Die Spanische Grippe z. B. war schlimm. Aber nur ähnlich und ist mehr als 100 Jahre her. Und heute haben wir es scheinbar plötzlich und unerwartet mit Infektionsschutzgesetz zu tun, müssen an Quarantäne denken, Abstand und Händewaschen und Ausgehverbot denken u.v.a. Wir werden es nicht los. Es liegt in der Natur von Versicherungen, denkbare Risiken vorweg zu nehmen. Nur deshalb gibt es auch Lösungen, an die wir bisher nicht denken mussten, also den Schadenfall.
Vorweg: Hier gibt es nur eine Auswahl. Streit ist sicher vorprogrammiert mit den Versicherungsgesellschaften, wer hat schon alle Bedingungen im Kopf. Und gerade Epidemien oder gar Pandemien sind in der Regel vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Aber es gibt Möglichkeiten. Zu aktuellen Themen finden Sie Infos bei den Finanz- und Versicherungs-News.
Kontakt aufnehmen / Frage stellen
Krankenversicherung, auch Auslandsreise-KV:
Ist wohl selbstverständlich. Sie kommt auch, ob gesetzlich oder privat, für die Krankenkosten auf. Eine private Zusatzversicherung hilft jetzt besonders zusätzliche Leistungen im Krankenhaus oder auch z. B. Spezialärzte in Anspruch nehmen zu können.
Aufpassen: U. E. werden die Tests auf Corona-Virus z. Z. nur bei ärztl. Anordnung bezahlt. Nicht, wenn einfach auf Verdacht hin getestet werden soll. Dafür gibt es Regeln!
Quelle: Redaktionnetztwerk Deutschland
Reiserücktritt und -Reiseabbruchversicherung:
Diese sollten zahlen, wenn vor der gebuchten der Reise etwas eintritt, was die Reise verhindert, z. B. Arbeitslosigkeit, Schwangerschaft, Krankheit, z. B. auch Infektion mit dem Corona-Virus, (Reiserücktritt) oder während der Reise solche Dinge passieren und man zurück muss (Reiseabbruch). Ist man also vor der Reise infiziert, greift die Reiserücktrittversicherung. Leider nicht, wenn es als Pandemie eingestuft wird. Also auf den Zeitpunkt der Infektion achten! Zur Zeit passen Versicherer ihre Bedingungen an.
Berufsunfähigkeitsversicherung, Lebensversicherungen, Altersvorsorge:
Beiträge können evtl. ausgesetzt, der Vertrag beitragsfrei gestellt werden oder auch auf den Mindestbeitrag reduziert werden. Das senkt zwar die Leistungen, aber man hat einen Mindest- Versicherungsschutz, der Vertrag läuft weiter, es braucht keine neue Gesundheitsprüfung, die aufgebauten Beiträge für die Rente bleiben erhalten usw. Je nach Bedingungswerk müssen zeitliche Einschränkungen beachtet werden. Ganz kündigen wäre die schlechteste Option. Denn es gibt ein Leben nach Corona.
Rentenversicherungen könnten sogar erhöht werden, auch z. B. Sparpläne mit Fonds. Den wenn die Aktienkurse sinken, wie zur Zeit, kann man Verluste schneller aufholen
Hier spielen in erste Linie BetriebsUnterbrechungs- Versicherung oder Ertragsausfallversicherungen eine Rolle. Wenn infolge von staatlichen Anordnungen zur Betriebsschließung auf Grund des Infektionsschutzgesetzes. Das müsste aber für den einzelnen Betrieb von einer Behörde angeordnet sein. Lassen Sie sich das also unbedingt vom zuständigen Gesundheitsamt (z. B. von Berlin) bestätigen. Das gilt besonders für Gaststätten und Hotels, aber auch jetzt Kosmetik- und Frisörsalons. Gut ist es, eine leistungsfähige Versicherung zu haben, die diesen Notfall abfedert. Löhne und Gehälter werden z. B. weitergezahlt. Die kleine BU deckt nur die Gefahren die auch durch die Inhaltsversicherung abgedeckt sind. Also keinen Betriebsausfall durch Infektionen. Mittlere und Große BU leisten aber. Auch BU für spezielle Risiken oder als All-Risk-Deckung, die versichert, was nicht ausdrücklich ausgeschlossen ist.